Wenn Sie in den Urlaub fahren und sie haben einen Hund, dann möchten Sie den selbstverständlich am liebsten mitnehmen. Zusammen das schöne Wetter genießen, in einer neuen Umgebung lange Spaziergänge machen: herrlich! Den lieben Vierfüßler möchten Sie am liebsten nicht bei Ihren Eltern oder in einer Hundepension zurücklassen. Aber woran soll man denken, wenn Sie Ihren Hund in den Urlaub mitnehmen?
Überlegen Sie sich gut, ob Sie ihren Hund mitnehmen sollen
Selbstverständlich ist es lustig, wenn Ihr Hund mit in den Urlaub fährt. Aber man soll sich das gut überlegen. Hat Ihr Hund Probleme mit dem Reisen? Wird Ihr Hund die Temperatur des Urlaubslandes gut ertragen können, oder ist es eigentlich zu heiß? Möchten sie einen eher aktiven oder ruhigen Urlaub und passt das zu Ihrem Hund? Das sind alles Sachen, die man sich überlegen sollte, denn wenn man ihn mit in den Urlaub nimmt, möchte man doch auch dem Hund einen Gefallen tun, oder?
Ein Urlaubsziel wählen
Wenn Sie Ihr Urlaubsziel wählen, sollen Sie sich darüber informieren, ob im Ferienpark oder im Hotel Hunde erlaubt sind. Es ist empfehlenswert, sich darüber im Voraus zu erkundigen. Lassen Sie sich dann auch darüber informieren, ob und welche Verhaltensregeln es für den Hund gibt. Darf er zum Beispiel ohne Begleitung in den Garten des Ferienhauses spielen? Beachten Sie bei der Wahl Ihres Urlaubsziels wie lange Sie reisen werden und wie das Klima im Urlaubsziel ist.
Kontrollieren Sie die Gesetze Ihres Urlaubslandes
In jedem Land gibt es unterschiedliche Hundegesetze. Informieren Sie sich also gut darüber, was mit dem Hund erlaubt ist und was nicht. In Deutschland zum Beispiel muss der Hund auf den Rücksitz und muss angeschnallt werden.
Vakzinationen
Bevor Sie mit Ihrem Hund ins Ausland fahren, muss er gegen Tollwut geimpft sein. Diese Vakzination muss spätestens einige Wochen vor der Abfahrt erfolgt sein. Sorgen Sie also rechtzeitig dafür.
Auch Hunde brauchen einen Ausweis
Wenn Sie mit Ihrem Hund in Europa reisen möchten, brauchen Sie einen gültigen EU-Heimtierausweis. In diesem Ausweis sind die Identität des Hundes, die Impfungen und medizinischen Behandlungen enthalten. Haben Sie den Ausweis nicht mehr? Bitten Sie Ihren Tierarzt rechtzeitig um einen neuen.
Hund mit einem Mikrochip ausstatten
Wenn Sie mit Ihrem Hund ins Ausland verreisen, dann muss er mit einem Mikrochip ausgestattet sein. Die Mikrochipnummer muss auch im Heimtierausweis eingetragen werden.